4.299 Schönbuch-Westhang/Ammerbuch
BEZIRKSSTELLE FÜR NATURSCHUTZ
UND LANDSCHAFTSPFLEGE TÜBINGEN (1997): Würdigung zum Naturschutzgebiet
"Schönbuch- Westhang/Ammerbuch".‑
Ms. 20 S.
BEZIRKSSTELLE
FÜR NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE TÜBINGEN.. Schönbuch-Westhang, Ammerbuch
/
Staatliche
Naturschutzverwaltung Baden Württemberg, [Text: Wiltrud Venth ...]. -
Tübingen, [ca. 1999]. - 1 Faltbl. : zahlr. Ill., Kt.
Auch als: Landschafts pur ; 11
BOCK, A. (1986): Vegetationskundliche Untersuchungen in einer
"historischen
Weinberglandschaft" bei Unterjesingen (Stadt Tübingen). Veröff.
Naturschutz und Landschaftspflege Bad.-Württ, 61: 336-348.
DAHL, A. (1994): Untersuchung der Landschnecken am Schönbuchrand zwischen
Tübingen und Breitenholz; Auftragsarbeit der BNL Tübingen.
DER LANDKREIS TÜBINGEN (LKB TU) II (1972): Entringen
FABER, A. (1938): Pflanzensoziologisches Kartenblatt des mittleren Neckar-
und des Ammertalgebietes (Tübingen, Schönbuchrand und Rammert). Hrsg.von der
Württ. Forstdirektion und der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart.
FILZER, P., (1969): Das Pflanzenkleid des Schönbuchs im Wandel der Zeiten.
In: Der Schönbuch. Beiträge zu seiner landeskulturellen Erforschung. Hrsg. H.
Grees-Bühl/Baden.
GÖRS, S., (1966): Die Pflanzengesesllchaften der Rebhänge am Spitzberg. In:
der Spitzberg bei Tübingen. Die Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Baden-Württembergs, Band3, 1966.
GREES, H., (1969): Der Schönbuch. Beiträge zu seiner landeskundlichen
Erforschung, Bühl/Baden.
HARMS, K.H., PHILIPPI, G. & S. SEYBOLD (1983): Verschollene und
gefährdete Pflanzen in Baden-Württemberg. Rote Liste der Farne und
Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta). In: Beihefte zu den
Veröffentlichen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg,
Heft 32.
HÖLZINGER, J., BERTHOLD, P., KÖNIG C., MAHLER U.: Die in Baden-Württemberg
gefährdeten Vogelarten. „Rote Liste" (4.Fassung. Stand 31.12.1995); in
Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg, Band 9 (1993), Heft 2, 1996.
KRACHT, Volker; MORISSEY, Christoph; SCHENK,
Winfried: Naturschutz und historische Kulturlandschaft: zur Integration
geschichtlicher Aspekte in Planung und Management von
Naturschutzgebieten = Nature conservation and cultural landscapes.
In: Natur und Landschaft. , - 78.
2003. - S. 527 – 533
KRATZER, R. (1991): Die Vogelwelt im Landkreis Tübingen. Beih. Veröff.
Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg. 61: 1-240.
LEISNER, G. (1992): Vegetationskartierang in einer alten Kulturlandschaft
am südwestlichen Schönbuchrand unter Berücksichtigung kulturhistorischer
Aspekte, Diplomarbeit Hohenheim.
LEISNER, B. u. WATTENDORF, P.
(1992): Gebietsmonographie für ein geplantes Naturschutzgebiet im
Bereich der Schönbuchhänge
zwischen dem Himbachtal (Stadt Tübingen) und der Fohlensteige bei Entringen
(Gemeinde Ammberbuch), Werkvertragsarbeit BNL Tübingen.
MAURER, J. (1994): Untersuchung der Tagfalter am Schönbuchrand zwischen
Tübingen und Breitenholz; Auftragsarbeit der BNL Tübingen.
MÖNCH, W., (1949): Der Weinbau im Gau. In: Aus Schönbuch und Gau, Nr. 4,
Böblingen.
MÜLLER, T., OBERDORFER, E., & G. PHILIPPI (1974): Die potentielle
natürliche
Vegetation von Baden-Württemberg.
In: Beihefte Veröffentlichen Naturschutz und Landschaftspflege
Baden-Württemberg, Heft 6.
ROCKSTROH, M. (1944): Der württembergische Hopfenanbau. Seine Verbreitung
und seine natürlichen und wirtschaftlichen Grundlagen. Dissertation Tübingen.
STADELMAIER, H.(1992): Die Avizönose der traditionellen Kuturlandschaft am
südwestlichen Schönbuchrand zwischen Tübingen und Herrenberg unter besonderer
Berücksichtigung der Streuobstwiesen: Teil I: Himbachtal bis Fohlensteige bei
Entringen; Werkvertragsarbeit BNL Tübingen.
STADELMAIER, H.(1993): Die Avizönose der traditionellen Kulturlandschaft am
südlichen Schönbuchrand zwischen Tübingen und Herrenberg unter besonderer
Berücksichtigung der Streuobstwiesen: Teil II: Fohlensteige bei Entringen bis
Gemarkungsgrenze Kayh (Lkr. Böblingen); Werkvertragsarbeit der BNL Tübingen.
WELLER, F., et.al. (1986): Untersuchung über die Möglichkeiten zur
Erhaltung des landschaftsprägenden Streuobstwiesenbaus in Baden-Württemberg.
Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und Forsten
Baden-Württemberg.
WESTRICH, P. (1992): Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Wildbienenfauna
der Schönbuchhänge zwischen Tübingen und der westlichen Kreisgrenze;
Werkvertragsarbeit BNL Tübingen.
WESTRICH, P. (1992):
Faunistisch-ökologisches Gutachten zur Heuschreckenfauna der Schönbuchhänge
zwischen Tübingen und der westlichen Kreisgrenze; Werkvertragsarbeit BNL
Tübingen.